Vorträge & Workshops
1-Tages Workshops
Orienterung
Ich wünschte, er würde mehr auf mich achten. Sich im Griff haben, auf beiden Seiten. Dem Hund gegenüber klar sein. Sich an die eigene Nase fassen. Das machen wir in diesen 2-3 Stunden. Stehen UND Atmen.
Die Treffpunkte dieses Workshops werden variieren und auch eine mehrmalige Teilnahme ist sinnvoll!
Investition: 75,- Euro
Ruhe bewahren
Der Hund ist unkonzentriert, laut, quirlig. Er steckt euch an, macht euch hilflos und wütend. Springen, drehen, Leine zerren. Abgeleint erstmal außer Rand und Band. Ruhe bewahren - hier in 2-3 Stunden (je nach Teilnehmerzahl).
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teams begrenzt.
Investition: 75,- Euro
Spielen - Stärken und Schwächen zeigen
Spiel ist mehr als Bällchen werfen, oder dummes Gerenne. Spiel ist sinnvoll und sollte auch sinnig genutzt werden in der Beziehung zu seinem Hund. Spiel verdeutlicht dem gegenüber in einer schönen Atmosphäre, wo seine und die eigenen Stärken und Schwächen liegen. Unbewusstes Tun der Menschen fördert Jagdverhalten, lässt Missverständnisse entstehen. In diesen 3 Stunden erkunden wir, was sinnvoll ist für EUCH.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teams begrenzt.
Investition: 75,- Euro
Intuition schulen
Ihr alle kennt solche Momente, irgendwoher kommt das Gefühl, ihr solltet den Hund anleinen, euer Verstand sagt darauf: "Warum?" und sucht einen Grund, da rennt der Hase schon und der Hund hinterher. Auf das Gefühl hören, ihm wieder genauso vertrauen, wie der Stimme des Verstandes; darum soll es in diesem Workshop gehen. 3 Stunden intuitiver Momente und Übungen warten auf Euch und euren Hund, oder eure Hunde. Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Teams begrenzt.
Investition: 95,- Euro
Entdecke deine Möglichkeiten
"Ich habe schon alles versucht,...!" Glaube ich nicht. In diesen 3 Stunden wollen wir raus aus der Box, wieder kindliche Neugierde spüren, uns ausprobieren, von Herzen lachen und vor allem STAUNEN. Verträgliche Hunde können gerne mitgebracht werden und werden eine tolle Zeit haben. Überlegt euch aber, ob ihr eure Möglichkeiten nicht alleine entdecken wollt, mit allen Sinnen bei Euch.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.
Investition: 65,- Euro
Du bist schützenswert, der Umgang mit Schutz
Was bedeutet uns Schutz und was schützt der Hund? Vermeiden wir hündische Aggression, wenn wir Schutz übernehmen? Wann schütze ich meinen Hund, und vor allem wie? Wie gehe ich mit einer Beißerei um und wie trenne ich Hunde? Woran erkenne ich die Ernsthaftigkeit einer Auseinandersetzung? Diese und viele weitere Fragen beantworten ich in den gemeinsamen 5 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teams begrenzt.
Investition: 145,- Euro
Wer ist mein Hund?
Wir alle haben ein Bild von unseren Hunden, der macht immer, er tut nie. Damit begrenzen wir unser Zusammenleben enorm. Ich möchte das Bild erweitern, überpinseln, verwischen, aufklaren, euch wieder genau hinsehen lassen. Was ist euer Hund und was seid ihr an eurem Hund.
5 Stunden plus eine gemeinsame Mittagspause (Essen inklusive) warten auf Euch. Dieser Workshop findet ausschließlich bei mir Zuhause statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teams begrenzt.
Investition: 145,- Euro
Die Leine - "Händchenhalten" mit dem Hund
In diesem Workshop widmen wir uns dem kurzen oder langen Band zwischen Hund und Halter. Diese Verbindung ist für einige Hundebesitzer der pure Horror, sobald Außenreize hinzukommen, sogar gefährlich. Ich möchte Euch und die Leine aussöhnen, die Möglichkeiten aufzeigen die diese intime Verbindung mit sich bringt. Das Seminar beinhaltet 4 Stunden . Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teams begrenzt.
Investition: 95 Euro
"Dein Ernst?!"
In diesem Workshop geht es darum Grenzen zu setzen, wie mache ich meinem Gegenüber klar, was ich will. Wie weiß ich überhaupt, was ich will. Und muss ich dafür hart sein? Laut sein? Stark sein?
Wie sieht eigentlich die Antwort von jemandem aus, der mich ernst nimmt? hat Respekt etwas mit Gehorsam zu tun?
Diese und viele weitere Fragen werden wir uns im Kontext Hund-Mensch stellen.Das Seminar beinhaltet 4 Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Teams begrenzt.
Investition: 95 Euro
Ich sehe was, das du nicht siehst
2019 ist man an mich herangetreten, dass man zu gerne einfach nur mal dabei sein möchte. Viele Hunde, Gewusel, Leben und wir mitten drin. Ich beantworte Fragen, erläutere die Beobachtungen, animiere die Hunde zu bestimmten Verhaltensweisen, damit ihr einfühlen könnt.
Das Seminar beinhaltet ca. 6 Stunden inklusive Mittagspause und Essen. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 begrenzt.
Investition: 95 Euro
Vorträge
Ob Privatperson, gewerblicher Veranstalter, Hundeschule , wenn ihr Lust habt, dass ich einen Vortrag in eurer Nähe halte, meldet Euch.
Folgende Vorträge stehen 2022 zur Verfügung
Die Sprache „Hund“ ist eine Vortragsreihe von und mit Nanette Will.
Die Sprache „Hund“ - was du siehst und was du fühlst
Wir alle kennen die Illustrationen von Ohren, Körper- und Rutenhaltungen. Wir wissen, ein Zähne fletschender Hund bedeutet Abstand halten. Jetzt kommt da aber ein Hund daher, der fletscht die Zähne, wedelt wie verrückt, so dass sein Hinterteil fliegt und kommt zügig auf euch zu. Der Kopf sagt: HILFE! Das Herz sagt: Wie schön, ein lächelnder Hund.
Und so entstehen durch Verallgemeinerungen so einige Missinterpretationen, die ich gerne aus der Welt schaffen möchte.
Außerdem möchte ich euch mehr Halt geben, eurem Gefühl zu vertrauen, konfliktbereiter zu sein und handlungsfähiger.
In den vor uns liegenden drei Stunden wollen wir über Körper, Kopf und Herz von Mensch und Hund sprechen. Nanette wird ihr Wissen an euch weiter geben und am Ende gibt es Raum für Fragen und regen Austausch.
Sprache Hund - was er sieht und was er fühlt
Ich rufe: Emma, HIIIIIIEEERRR Emma ist 2 Jahre, ein Labrador. Eben flog sie glücklich über das gepflückte Feld. Sie stockt, guckt in meine Richtung. Ich: HIIIIIIIIIEEEER. Mein Tonfall ist strenger. Sie weiß genau, was ich möchte.
Emma dreht sich von mir weg und rennt wieder los, nimmt ein Stück Rübe, wirft sie in die Luft. Ich stecke das Stück Käse in meine Tasche und bin wütend. Nu fängt sie an mich zu verarschen. Ganz toll. Ab jetzt ist Schleppleine angesagt, dass hat sie nun davon.
Ein langer Trainingsweg beginnt.
Ich wetze über ein Feld, der Boden ist weich und fühlt sich herrlich an. Ich habe keine Ahnung, warum Nanette nicht mit über dieses Feld rennt. „Emma ( damit bin ich gemeint), möchtest du ein Stück Käse?“
Hmmm, ich liebe Käse. Oh und Nanette bekommt miesere Laune, ich zeige ihr nochmal, wie schön es hier auf dem Feld ist, vielleicht kommt sie dann doch mit und wir haben eine gute Zeit, das ist wichtiger als Käse. „Nanette, schau und Rübenstücke gibt es hier auch - es ist herrlich!“
In der Ausbildung von Hunden gibt es wirklich viele Punkte, an denen wir uns verarscht fühlen, verzweifelt sind. Ich kenne aber so gut wie keinen adulten Hund, der sich, so er seinen Frust und seine Impulsivität im Griff hat, gegen seinen Menschen entscheidet, wenn er weiß, was der von ihm möchte.
Ich kenne aber viele solcher Dialoge, wo Mensch meint, der Hund wisse genau, was er jetzt zu tun hat und tue es nicht, weil der Mensch ungenügend ist, oder der Hund ein mieser Verräter.
In den vor uns liegenden drei Stunden begehen wir Dialoge, tauchen tief ein in die Welt von Bällchen spielen, Bellen, Leine zerren und sich in Unrat wälzen. Am Ende wird es Raum geben für Fragen und Austausch.
Die Sprache „Hund“ - was du siehst und was du fühlst
Wir alle kennen die Illustrationen von Ohren, Körper- und Rutenhaltungen. Wir wissen, ein Zähne fletschender Hund bedeutet Abstand halten. Jetzt kommt da aber ein Hund daher, der fletscht die Zähne, wedelt wie verrückt, so dass sein Hinterteil fliegt und kommt zügig auf euch zu. Der Kopf sagt: HILFE! Das Herz sagt: Wie schön, ein lächelnder Hund.
Und so entstehen durch Verallgemeinerungen so einige Missinterpretationen, die ich gerne aus der Welt schaffen möchte.
Außerdem möchte ich euch mehr Halt geben, eurem Gefühl zu vertrauen, konfliktbereiter zu sein und handlungsfähiger.
In den vor uns liegenden drei Stunden wollen wir über Körper, Kopf und Herz von Mensch und Hund sprechen. Nanette wird ihr Wissen an euch weiter geben und am Ende gibt es Raum für Fragen und regen Austausch.
Sprache Hund - was er sieht und was er fühlt
Ich rufe: Emma, HIIIIIIEEERRR Emma ist 2 Jahre, ein Labrador. Eben flog sie glücklich über das gepflückte Feld. Sie stockt, guckt in meine Richtung. Ich: HIIIIIIIIIEEEER. Mein Tonfall ist strenger. Sie weiß genau, was ich möchte.
Emma dreht sich von mir weg und rennt wieder los, nimmt ein Stück Rübe, wirft sie in die Luft. Ich stecke das Stück Käse in meine Tasche und bin wütend. Nu fängt sie an mich zu verarschen. Ganz toll. Ab jetzt ist Schleppleine angesagt, dass hat sie nun davon.
Ein langer Trainingsweg beginnt.
Ich wetze über ein Feld, der Boden ist weich und fühlt sich herrlich an. Ich habe keine Ahnung, warum Nanette nicht mit über dieses Feld rennt. „Emma ( damit bin ich gemeint), möchtest du ein Stück Käse?“
Hmmm, ich liebe Käse. Oh und Nanette bekommt miesere Laune, ich zeige ihr nochmal, wie schön es hier auf dem Feld ist, vielleicht kommt sie dann doch mit und wir haben eine gute Zeit, das ist wichtiger als Käse. „Nanette, schau und Rübenstücke gibt es hier auch - es ist herrlich!“
In der Ausbildung von Hunden gibt es wirklich viele Punkte, an denen wir uns verarscht fühlen, verzweifelt sind. Ich kenne aber so gut wie keinen adulten Hund, der sich, so er seinen Frust und seine Impulsivität im Griff hat, gegen seinen Menschen entscheidet, wenn er weiß, was der von ihm möchte.
Ich kenne aber viele solcher Dialoge, wo Mensch meint, der Hund wisse genau, was er jetzt zu tun hat und tue es nicht, weil der Mensch ungenügend ist, oder der Hund ein mieser Verräter.
In den vor uns liegenden drei Stunden begehen wir Dialoge, tauchen tief ein in die Welt von Bällchen spielen, Bellen, Leine zerren und sich in Unrat wälzen. Am Ende wird es Raum geben für Fragen und Austausch.
Sprache „Hund" - gemeinsam wachsen
Mit „gemeinsam wachsen“ möchte ich Welpenbesitzer ansprechen, oder Neuhundebesitzer, sowie Menschen, die sich für den Beginn interessieren, denn gerade die Anfangszeit ist eine sehr wertvolle. Nicht umsonst hat Hesse gesagt, dass „ jedem Anfang ein Zauber inne wohnt, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“ Ich möchte Verständnis schaffen für die Bedürfnisse des neu eingezogenen Individuums und was es für ihn bedeutet nun Teil eurer Familie zu sein. Ich möchte erläutern, warum ich so dagegen bin klassische Welpengruppen zu besuchen und für welche Art von Hund eine Junghundegruppe fatal ist.
Ich möchte euch teilhaben lassen an den Erfahrungen, die ich gesammelt habe aus der Aufzucht mehrerer Würfe aus demTierschutz und den eigenen. Gemeinsam wachsen beinhaltet aber auch, dass man sich miteinander entwickelt, in Resonanz geht, sich reflektiert.
In diesen vier Stunden begehen wir gemeinsam ein Hundeleben, die Abschnitte und was das mit uns Menschen macht.
Sprache „Hund“ - Sehen und Zeigen
Interaktiver Vortrag. In diesem Vortrag können sich die Teilnehmer aktiv mit einbringen. Im Vorfeld können private Geschichten, Fotos oder Videosequenzen mir zu geschickt werden und wir werden diese gemeinsam anschauen, durchleuchten, alternative Verhaltensweisen besprechen, Lösungen oder weitere Probleme liefern :D
Sprache „Hund“ - das ist ein Befehl!
Hier geht es um Erziehung und die mehrdimensionale Betrachtung davon. Was ist Ausbildung, wann benötigt ein Hund, oder Mensch überhaupt eine. Ist ein Alltag ohne Erziehung möglich und wie sieht der aus? Können wir sagen, der Hund ist mein Freund, tiefe Gefühle für ihn haben, mit ihm im Bett nächtigen und dann verlangen, dass er an jeder Straße „Sitz“ macht?!
Kann ich nur positiv mit meinem Hund leben? Ihn nur über positive Gefühle steuern? Und ist das, was ich als positiv empfinde, wirklich so positiv?
Diese drei Stunden sind meine Kritik am Bildungssystem unserer Hunde und ein Plädoyer an die Stärkung von Gemeinschaft, im Kleinen, wie im Großen.
Sofa-Vorträge
Ihr seid Privatpersonen und möchtet mich gerne mit ein paar Bildern und Videos bei euch daheim empfangen. Ich mag die familiäre Atmosphäre und beantworte gerne alle Fragen. Ein Sofa-Vortrag dauert ca. 2 Stunden Vortragszeit(natürlich bleibe ich länger, esse was mit, plaudere usw.) und kostet 250 Euro plus Anfahrt. Wieviele da dann bei euch auf dem Sofa sitzen ist mir ganz gleich und auch das Thema könnt ihr individuell wählen. Ich bin abendfüllend *kicher*